Corona Gewinner: Welche Branchen profitieren von der Pandemie?

Corona Gewinner: Welche Branchen profitieren von der Pandemie?

April 18, 2021 Off By Dominik Münch B.Eng

Die aktuelle Pandemie hält die gesamte Welt in ihrem Bann. In den Medien wird tagtäglich über die Gefahren des Virus berichtet, über aktuelle Impfstadien und Meinungsinhalte verbreitet. Die Verlierer der Krise sind uns allen bekannt: Der Einzelhandel, das Gesundheitssystem und viele weitere Berufsgruppen müssen um die eigene Existenz kämpfen. Aber wo es Verliert gibt, sind auch Gewinner vorhanden.

Wer als Corona Gewinner hervorgeht, zeigen wir Ihnen.

Kommunikationsdienstleister sind auf dem Vormarsch

Skype, Zoom und andere Kommunikationsmodelle gab es bereits vor der Pandemie und wurden vor allem im beruflichen Kontext verwendet. Seit der Corona Pandemie ist die Anzahl der Nutzer sowie die Frequenz deutlich angestiegen. Das zeigen nicht nur die gestiegenen Nutzerzahlen, sondern auch die Börsenwerte der Telekommunikationsdienstleister. Die neue Art der Vernetzung findet somit Online statt. Auch zukünftig ist davon auszugehen, dass die Kommunikationsdienstleister weiterwachsen werden und gerade im beruflichen Kontext mehr und mehr auf digitale Meetings gesetzt wird – auch wenn das Virus das Leben nicht mehr bestimmt.

Wer braucht noch einen Supermarkt?

Mittlerweile gibt es immer mehr Dienstleister, die Lebensmittel frisch an die eigene Haustür liefern. Der Weg in den Supermarkt kann so eingespart werden. Wer zurzeit in den Supermarkt geht, hat oftmals Angst sich zu infizieren. Essenslieferanten sind sicherer, komfortabler und bieten ein qualitatives und frisches Angebot. Dienste wie Hello Fresh wachsen in der anhaltenden Pandemie daher stetig und exponentiell.  Hello Fresh bietet frische und portionsgerechte Boxen an, die zuhause gekocht werden können. Es gibt jedoch auch Lieferdienste, wie Bofrost. Diese liefern tiefgekühlte Waren an die Haustür, die bei Bedarf verzehrt werden können. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Die Vorteile sprechen jedoch für sich und das zeigen auch die gestiegenen Käuferzahlen.

Gig Worker erobern den Arbeitsmarkt

Umsatzeinbuße, Rationalisierungsmaßnahmen sowie Kurzarbeit dominieren die Arbeitswelt. In einer Zeit der Unsicherheit stellen Unternehmen vorsichtiger ein als zuvor. Ressourcen müssen gebündelt und Budgets strikt verwaltet werden. Zu hoch ist die Gefahr, dass eine Pleitewelle droht. Das spielt allen Freelancern bzw. Gig Workern in die Karten. Die selbständigen Arbeitskräfte arbeiten Projektbasiert und werden daher auch nur für den Aufwand entlohnt, den sie auch wirklich erbringen. Der Auftraggeber muss weder Krankengeld noch Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Das ist natürlich ein lukratives Geschäft, dass sich insbesondere in der aktuellen Zeit bezahlt macht.

Das Besondere ist jedoch, dass viele Gig Worker nach einem Projekt das Unternehmen noch nicht verlassen. So war es früher. Zurzeit gehen immer mehr Auftraggeber aber langfristige Partnerschaften mit den Gig Workern ein, sofern die Arbeit überzeugt. Hybride Arbeitsteams könnten daher die Zukunft sein.

Amazon wächst und wächst

Dass die Technikbranche von Corona profitiert, ist klar. Das Leben muss zurzeit digital stattfinden und hierfür benötigen wir auch eine passende Infrastruktur. Diese wird von Technikfirmen gestellt. Ein großer Gewinner von Corona ist jedoch vor allem im E-Commerce angesiedelt. Hierbei handelt es sich um kein geringeres Unternehmen als Amazon von Jeff Bezos. Der Internetmogul überzeugt mit einem breiten Angebot, schnellen Lieferzeiten, Prime Artikeln, einem Streaming und Listening On demand Angeboten und Qualität. Das klingt nach dem perfekten Carepaket in Corona Zeiten und das sehen die Menschen auch so.

Während der Einzelhandel in die Knie geht, wachsen die riesigen Unternehmen weiter. Sie haben schlicht und ergreifend einen riesigen Wettbewerbsvorteil: Sie machen den Kauf so einfach wie möglich. Auf Amazon kann mittlerweile mit einem Klick bestellt werden. Wer keine Versandkosten zahlen möchte, zahlt stattdessen für Online-Streaming mit über tausenden Inhalten. Das ist kein schlechter Deal für den Konsumenten. Die Auswahl ist natürlich auch gigantisch. So können Sie sich auf Amazon Bücher, Erotik Artikel, Haushaltsgeräte, Kleidung und alles was das Herz begehrt kaufen und das in einer Bestellung. Nach links und rechts müssen Konsumenten heutzutage gar nicht mehr schauen. Amazon ist der place to be.