Die Wichtigkeit eines zuverlässigen Druckers

Die Wichtigkeit eines zuverlässigen Druckers

June 14, 2019 Off By Dominik Münch B.Eng

Im Büroalltag gibt es immer wieder das Ärgernis mit dem Drucker. Mal startet er gar nicht, mal erkennt er den Computer nicht und so manchen gibt es auch eine ungenügende Druckqualität. Insbesondere Tintenstrahldrucker werden aus diesem Grund sehr häufig gemieden — ein Laserdrucker scheint eine gute Alternative zu sein.

Ein zuverlässiger Drucker ist überlebenswichtig. Stellen Sie sich vor, unter der Arbeitszeit hört dieser auf zu funktionieren und der Hausmeister ist gerade nicht parat. Sie verstehen, worauf wir hinauswollen.

Laserdrucker mit Netzwerk-Anschluss für optimale Zusammenarbeit

Ein LAN-Drucker oder auch Netzwerk-Drucker eignet sich hervorragend für eine Büroübergreifende Zusammenarbeit. Ein Drucker kann dabei über ein LAN-Kabel oder über WLAN verbunden werden. Ein kabelgebundener Drucker ist in der Regel zuverlässiger, da ein WLAN-Drucker ab und an die Verbindung verlieren könnte. Ihr Kollege von nebenan könnte aufgrund der Konnektivität Ihren Drucker ebenfalls mitbenutzen.

Wir haben uns frühzeitig für einen Laserdrucker der Marke Samsung entschieden (zu dem Erfahrungsbericht). Ein Grund dafür, war insbesondere die Zuverlässigkeit und die schnelle Konfiguration mit drei Firmen-PCs. Jedoch würde ein Drucker der Marke Brother bestimmt ebenfalls gute Arbeit leisten.

Wann ist ein LAN-Drucker die richtige Wahl?

Ein LAN-Drucker empfiehlt sich, wenn sowieso ein Kabelnetzwerk besteht, dies ist bei einem Büro normal oder sensible Daten gedruckt werden, dies ergibt sich bei einer Arztpraxis. Über WLAN werden die Dokumente meistens leider unverschlüsselt übertragen und kann von einem Angreifer ausgelesen werden.

Die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit eines LAN-Druckers steigt ebenso und sollte der Router ohnehin bereits am Drucker stehen, dann ist ein Investment in ein LAN-Kabel keine schlechte Idee.

Wann ist ein WLAN-Drucker geeignet?

Sofern am gewünschten Aufstellungsort nur eine (Strom-)Steckdose vorhanden ist, Räume keinen weiteren Anschluss erlauben oder das Drucken von Mobilgeräten sehr wichtig ist, dann eignet sich ein WLAN-Drucker hervorragend.

Darauf kommt es im Büro an

Ein Drucker ist immer Teil vom Büroalltag, selbst wenn Ihr Unternehmen komplett Digital läuft, gibt es immer wieder eine Sache, die ausgedruckt gehört. So zum Beispiel Rechnungen und Angebote für Kunden, Pläne oder Kundenaufträge.

Ein gutes Klima sollte in einem Büro allgegenwärtig sein, denn das beeinflusst maßgeblich die Arbeitsproduktivität und die Akzeptanz der Beschäftigten. Wer glückliche Mitarbeiter im Büro hat, wird schnell merken, dass die Arbeiten zuverlässiger und sorgfältig abgeschlossen werden. Eine Klimaanlage oder eine funktionelle Heizung sollten eine Selbstverständlichkeit sein. Auf weitere Punkte gehen wir in unserem Lebensader Büro Artikel ein.

Die Standortfrage

Büros befinden sich in der Regel immer in der Stadtmitte, das hat den Vorteil des größeren Einzugsbereichs. Die Erreichbarkeit für einen Kunden ist dadurch entsprechend gegeben. Ein Pluspunkt für den Service. Ein Nachteil sind natürlich die höheren Kosten und gewisse Einbußen in der Attraktivität der umgebenden Gebäude. Sollten Sie ein Büro eher Abseits haben, dann haben Sie vielleicht noch einen Garten. All das verfällt aber in einer grauen Stadt.

Arbeitsprozesse im Alltag

Die Arbeitsprozesse im Büro sollten vom Arbeitgeber unterstützt werden, dazu gehört auch ein funktioneller Drucker. Ein Hilfsmittel darf die Arbeit nicht gänzlich blockieren. Es ist zudem auch immer Teamwork gefragt — fördern Sie Unternehmensstrukturen und sparen Sie nicht an Kleinigkeiten.