Zahnzusatzversicherung: darum sollten Sie eine haben

Zahnzusatzversicherung: darum sollten Sie eine haben

November 20, 2020 Off By Dominik Münch B.Eng

Spätestens mit dem Eintritt ins Erwachsenenleben kommt das Thema Versicherungen zur Sprache. Man muss sich erst einmal Gedanken machen, welche Versicherungen sinnvoll sind. Eine Haftpflicht-, Hausrats- und Unfallversicherung schließt die Mehrheit ab. Aber wie sieht es eigentlich mit einer Zahnzusatzversicherung aus? Viele Menschen halten eine Versicherung für die Zähne für nicht nötig. Warum diese aber empfehlenswert ist, erfahren Sie jetzt.

Was ist eine Zahnzusatzversicherung?

Eine Zahnzusatzversicherung schützt Sie einerseits vor hohen Kosten, die vor allem bei aufwendigen Behandlungen anfallen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen – wenn überhaupt – nur einen geringen Anteil. Den Rest zahlen Sie aus eigener Tasche.

Andererseits können Sie mit einer Zahnzusatzversicherung davon ausgehen, die beste Behandlung zu erhalten und beim Zahnersatz von hochwertigen sowie verträglichen Materialien zu profitieren. Auch die Kosten für ästhetische Eingriffe, die nicht zur Regelversorgung gehören, werden von der Zusatzversicherung übernommen.

Welche Leistungen beinhaltet eine Zahnzusatzversicherung?

Der Leistungsumfang einer Zahnzusatzversicherung kann variieren. Achten Sie also darauf, dass alle Leistungen abgedeckt werden, die Sie wirklich benötigen. Günstige Tarife sind verlockend, enthalten in der Regel aber nur einen begrenzten Leistungsumfang.

Diese Leistungen sollten enthalten sein:

  • Zahnersatz (Kronen, Brücken, Inlays, Implantate)
  • Zahnerhalt
  • Prophylaxe
  • Kieferorthopädie

Es kann durchaus vorkommen, dass eine Zahnzusatzversicherung z. B. nur die Kosten für eine bestimmte Anzahl von Zahnimplantaten erstatten. Prüfen Sie daher den vollen Leistungsumfang vor Abschluss der Versicherung genau.

Ab welchem Alter ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?

Ist das Problem akut, können Sie im Notfall eine Zahnzusatzversicherung sofort abschließen. Experten raten jedoch, eine Zahnversicherung abzuschließen, sobald die Milchzähne ausgefallen und die Zähne fürs Leben vorhanden sind.

Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung für Kinder tatsächlich? Es kommt darauf an, wie die Zähne des Kindes wachsen. Für Kinder sind die Leistungen einer Zahnzusatzversicherung insbesondere in Hinblick auf die Kieferorthopädie interessant. Kieferorthopädische Behandlungen können mehrere tausend Euro kosten. Diese Kosten können durch eine entsprechende Versicherung gedeckt werden. Es lohnt sich daher, Kinder in die eigene Zahnzusatzversicherung zu inkludieren oder eine separate Versicherung abzuschließen.

Möchten Sie selbst eine Zahnzusatzversicherung abschließen, sollten Sie das zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr tun. Solange Sie noch jung sind, treten nur sehr selten Zahnprobleme auf. Im Alter sieht es leider meist anders aus.

Warum Zahnzusatzversicherungen früh abgeschlossen werden sollten

Treten Probleme mit den Zähnen auf, denken viele über eine Zahnzusatzversicherung nach, spätestens wenn Sie die anfallenden Kosten sehen. Natürlich können Sie eine Versicherung mit sofortiger Leistung wählen, die auch dann zahlt, wenn eine Behandlung schon vom Zahnarzt angeraten wurde. In vielen Fällen übernimmt die Zusatzversicherung die Kosten, die auch von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden. Besser schneiden Sie jedoch ab, wenn Sie die Versicherung abschließen, bevor Probleme auftreten.

Entscheiden Sie sich für eine Zahnzusatzversicherung im hohen Alter, müssen Sie mit höheren Beiträgen rechnen. Der Grund ist simpel: Den Versicherungen ist klar, dass die Wahrscheinlichkeit an Zahnproblemen zu erkranken, höher liegt. Möchte man also bis ins hohe Alter von geringe Versicherungskosten profitieren, sollte eine Zahnversicherung (mit Altersrückstellung!) frühzeitig abgeschlossen werden. So pendeln sich die Kosten nach einigen Jahren ein und Sie müssen keine hohen Beiträge zahlen.

Bedenken Sie zudem, dass ältere Menschen, die akut unter Zahnproblemen leiden und nun doch eine Versicherung abschließen möchten, um Kosten zu sparen, von den Versicherungen meist abgelehnt werden. Versicherungen sind nämlich nicht dazu verpflichtet, jeden in die Versicherung aufzunehmen. Ist die Rente gering, könnten ohne eine Zahnzusatzversicherung Budgetprobleme auf Sie zukommen.

Fazit

Sowohl für Jung und Alt ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll. Ob Sie nun eine Zahnversicherung abschließen möchten oder nicht, ist allein Ihnen überlassen. Seien Sie sich jedoch bewusst, dass, sollten Zahnbehandlungen nötig werden, die Kosten dementsprechend hoch ausfallen. Um den Eigenanteil in einem überschaubaren Rahmen zu halten, ist eine Zahnzusatzversicherung in jedem Fall empfehlenswert.